Monatskarte* Oktober

Veröffentlicht
30
.
09
.
2025
thema
Monatskarte
Lesedauer:
00
min.

Titel

Anmut sparet nicht noch Mühe Leidenschaft nicht noch Verstand.

Bertolt Brecht

VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER

Lesung und Gespräch | 1. Oktober 2025, 20 Uhr

Anne Rabe: Das M Wort – Gegen die Verachtung der Moral

Im Rahmen der 34. Magdeburger Literaturwochen

Gastspiel im Forum | 7. Oktober, 19.00 Uhr

Ensemble Theatrum Hohenerxleben – Bildung zuerst!  

Auf den Spuren der Bertha von Suttner & Malala Yousafzai  

Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt

Vernissage | 9. Oktober, 19.30 Uhr  

SELTENLAND – Philipp Wewerka und Gäste

Anlässlich seines 60. Geburtstags widmet sich die Ausstellung erstmals umfassend dem Werk des Künstlers.

Neue Mittwochsgesellschaft | 15. Oktober, 20.00 Uhr

Lesung und Gespräch: Marcus Hammerschmitt

Abschlusslesung des aktuellen Stadtschreibers

Jazz in der Kammer| 20. Oktober 2025, 20.00 Uhr

Nostalgia Trio

Release-Tour mit dem 6. Studioalbum „The Walk“

Nils Wogram | Posaune – Arno Krijger | Orgel – Dejan Terzic | Schlagzeug

Neue Mittwochsgesellschaft | 22. Oktober, 20.00 Uhr

Osten werden!      

Leseshow und Streitgespräch über ostdeutsche Provinzgefühle der Gegenwart mit Kurt Mondaugen und Fabian Schwitter

Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg | 28.10. bis 12.12.2025

Eröffnung | 28. Oktober, 18.00 Uhr

mit der Verleihung des Spier-Preises  

Theater | 29. Oktober, 19.30 Uhr

Ottla – Franz Kafkas Lieblingsschwester

Das Theaterstück nach dem Hörspiel von Petr Balajka, in der Übersetzung von Werner Imhof  

wurde von rimon productions realisiert.

AUSSTELLUNGEN

Mi–So, 14 bis 18 Uhr, zu den Veranstaltungen und nach Absprache geöffnet 

SELTENLAND – Philipp Wewerka und Gäste | 10.10. bis 8.2.2026, Ausstellungshalle EG und OG

NEUIGKEITEN VON GESTERN – Wachsende Ausstellung auf dem Weg zum 100. Jubiläum der Deutschen Theaterausstellung, Ausstellungshalle OG rechts

*ganz modern – Ständige Ausstellung zur Geschichte der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg am angestammten Ort, Schinkel-Vischer-Bau

Gefördert durch die Landeshauptstadt Magdeburg.
Mit freundlicher Unterstützung der Städtischen Werke Magdeburg


(Stand: 26. September 2025. Änderungen vorbehalten)

Onlineshop Forum Gestaltung

Einkaufswagen

Folgen Sie uns auch auf Social Media