SELTENLAND - Philipp Wewerka und Gäste

Dauer
10
.
10
.
25
-
08
.
02
.
26
Geöffnet
Mi.-So. | 14-18 Uhr
Art
Sonderaus­stellung
Ständige Ausstellung
Sammlung
Eintritt
Eintritt frei
5.00
Eintritt frei
No items found.
No items found.

SELTENLAND

Philipp Wewerka und Gäste

Zum 60. Geburtstag von Philipp Wewerka präsentiert das Forum Gestaltung Magdeburg vom 10. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026 die Ausstellung „SELTENLAND – Philipp Wewerka und Gäste“. Gezeigt wird erstmals eine umfassende Auswahl aus dem zeichnerischen Werk des Künstlers, der aus einer bedeutenden Künstlerfamilie stammt und als Autist eine ganz eigene Bildsprache entwickelt hat. Ergänzt wird die Ausstellung durch zeitgenössische Beiträge aus Literatur, Musik und Film. Grundlage ist der umfangreiche Nachlass Stefan Wewerkas mit über 800 Papierarbeiten seines Sohnes, welcher im Wewerka Archiv verwahrt wird.

Philipp Wewerka stammt aus einer bekannten Künstlerfamilie: Sein Vater, der Architekt und Designer Stefan Wewerka, prägte mit seinem interdisziplinären Schaffen die deutsche Kunst- und Gestaltungsszene der Nachkriegszeit. Philipp Wewerka entwickelte seinen ganz eigenen, stilleren Weg – als Zeichner, Autist, Außenseiter. Seine Arbeiten sind geprägt von innerer Konzentration, exakter Linienführung und einer eindrucksvollen, oft obsessiven Beschäftigung mit wiederkehrenden Motiven: Züge, Schiffe, Raketen, U-Boote. Es sind Bilder des Aufbruchs – in fremde Länder, in andere Realitäten, in das imaginäre „Seltenland“.

Grundlage der Ausstellung ist das Wewerka Archiv Magdeburg, das seit vielen Jahren das zeichnerische Werk Philipp Wewerkas aus dem Nachlass Stefan Wewerkas bewahrt. Über 800 Papierarbeiten – überwiegend beidseitig bearbeitet, meist mit Blei- und Buntstift – sind dort dokumentiert. Die Ausstellung zeigt eine sorgfältige Auswahl und gibt Einblick in einen künstlerischen Kosmos zwischen System und Sehnsucht, Wiederholung und Variation.

Vier künstlerische Positionen ergänzen die Werkschau:

  • Stefan Ringelschwandtner (Film „Sunday Gaze“) erkundet mit der Kamera Nähe und Wahrnehmung.
  • Karita Guzik, deren Lyrik der Ausstellung ihren Titel gab, entführt in eine eigene poetische Sprache.
  • Ulrike Damm schafft mit einer raumgreifenden Textinstallation eine visuelle Umsetzung ihres Romans Die Poesie des Buchhalters (Drava, 2025).
  • Igor Levit ist mit einer filmischen Kurzfassung von Erik Saties Vexations vertreten – ein musikalischer Kommentar zur Kraft der Wiederholung, im Dialog mit Wewerkas Serien.

SELTENLAND ist eine Einladung zur Begegnung mit einem außergewöhnlichen Künstler und seiner Welt – und eine Reise ins Offene, jenseits des Alltäglichen.

Vernissage | 9.10.2025, 19.30 Uhr

Gefördert durch

  • Karin und Uwe Hollweg Stiftung
  • Kulturförderung der LHS Magdeburg
  • Lotto Toto Sachsen Anhalt
  • Land Sachsen-Anhalt

Unterstützt von

  • SWM 
  • regiocom
  • Hotel Ratswaage

Preisinformation

5,00 EUR / 3,00 EUR erm.

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen sind von Mittwoch bis Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Ausstellungen nach vorheriger Vereinbarung zu besuchen.

Ort

Ausstellungshalle | Schinkel-Vischer-Bau Nr. 9A

Folgen Sie uns auch auf Social Media

Instagram Forum Gestaltung
Facebook Forum Gestaltung
YouTube Forum Gestaltung

Karten
5.00