Anlässlich seines 60. Geburtstags widmet sich die Ausstellung SELTENLAND erstmals umfassend dem Werk des Künstlers Philipp Wewerka. Aus über 800 Papierarbeiten präsentiert sie eine Auswahl, die sich um ein zentrales Motiv in Wewerkas Schaffen dreht: die Sehnsucht nach Aufbruch, nach einem anderen Ort – dem imaginären „Seltenland“.
Wewerkas kleinformatige, meist beidseitig bearbeitete Zeichnungen – mit Motiven wie Zügen, Schiffen, Raketen oder U-Booten – bewegen sich zwischen verspielter Fantasie und obsessiver Genauigkeit. Sie sind zugleich poetische Fluchten und präzise Innenansichten eines Künstlers, der als Autist stets Außenseiter blieb – und uns gerade dadurch neue Perspektiven eröffnet.
Vier künstlerische Positionen ergänzen die Ausstellung:
SELTENLAND ist Einladung und Reise zugleich – ein Ort jenseits des Alltäglichen, den Philipp Wewerka in seinen Bildern immer wieder neu erfindet.
Begrüßung: Norbert Pohlmann, Geschäftsführer Forum Gestaltung e. V.
Grußworte: Alexander Wewerka, Alexander Verlag Berlin
Einführung in die Ausstellung: Peter Paul Kubitz & Isabelle Saliger, Kuratorenteam, Wewerka Archiv
Musik: Markus Müller, Nebula Euphon