Monatskarte* August

Veröffentlicht
29
.
07
.
2025
thema
Monatskarte
Lesedauer:
00
min.

Titel

... und macht sich an die Vorbereitung einer Ausstellung, die die Welt aufhorchen lässt. Und die auch uns, 100 Jahre später, zum Nachdenken bringt. Magdeburg stieg mit dem Erfolg der Deutschen Theaterausstellung Magdeburg 1927 in die Champions League der Messe- und Ausstellungsstädte auf. Das gilt es zu analysieren, zu würdigen, zu feiern. Wir arbeiten dran in Kooperation mit dem Bauhaus Dessau:

Ausstellungseröffnung | 28. August 2025, 18 Uhr

NEUIGKEITEN VON GESTERN

Magdeburg auf dem Weg zur großen „Deutschen Theaterausstellung“ 1925–1927 / Eine wachsende Installation mit Fotos, Figurinen und vielen Dokumenten

Gesprächsforum | 29. August 2025, 17.30 Uhr

Neuanfänge 1925 in Magdeburg und Dessau    

Ein Podiumsgespräch mit Torsten Blume (Bauhaus Dessau), Helge Kramer (Lettre International) und Norbert Pohlmann, um an die Dessauer und Magdeburger Neuanfänge vor 100 Jahren zu erinnern und daran, wie diese nicht nur durch einen ähnlichen modernen Aufbruchsgeist verbunden gewesen sind.

Tanztheater im Forum | 29. August 2025, 20 Uhr  

META | MOR | PHOS  

A Triadic Ballet Fiction

Eine zeitgenössische Fortsetzung von Oskar Schlemmers Triadischem Ballett (1922), entwickelt von Hedwig Dances (Chicago) und der Stiftung Bauhaus Dessau

Sommertheater im August

Kult-Sommertheater im Forum | 13.–16. & 20.–23. August 2025, 20 Uhr

Kammerspiele Magdeburg

Dirk Heidicke: Olvenstedt probiert’s! 37. Versuch: Die Orestie.      

VORSCHAU

Konzert im Forum | 5. September 2025, 20 Uhr

compagni di viaggio – Mitreisende  

Von und mit Moffo Schimmenti, Gesang – Paola Milio, Gesang – Gandolfo Pagano, Gitarre + Elektronik – Willehad Grafenhorst, Klavier und Fine Kwiatkowski, Moderation, Tanz

8. Internationales Gitarrenfestival Magdeburg 2025

Vom 11. bis 14. September im Forum Gestaltung und im Moritzhof.  

Das Line-Up steht, die Karten sind gedruckt, der Vorverkauf läuft.

AUSSTELLUNGEN

Mi–So, 14 bis 18 Uhr und nach Absprache geöffnet 

NEUIGKEITEN VON GESTERN – Ausstellungshalle OG

*ganz modern – Ständige Ausstellung zur Geschichte der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg
am angestammten Ort, Schinkel-Vischer-Bau.

Gefördert durch die Landeshauptstadt Magdeburg.
Mit freundlicher Unterstützung der Städtischen Werke Magdeburg


(Stand: 28. Juli 2025. Änderungen vorbehalten)

Onlineshop Forum Gestaltung

Einkaufswagen

Folgen Sie uns auch auf Social Media