Sonntag, 14.9.2025, 17.00 Uhr | Forum Gestaltung
Stefano Giordani & Isabella Bonfanti [IT]
Jörg Seidel Swing Trio [DE] - Nat „King“ Cole Homage
Pünktlich zum Fünf-Uhr-Tee servieren wir Ihnen den stimmungsvollen Abschluss des diesjährigen Festivals. Den späten Nachmittag wird ein Newcomer der Szene aus Italien mit seiner außergewöhnlichen Gitarre eröffnen, und ein „alter jazziger Hase“ aus Norddeutschland – einer echten Hochburg des Traditional Jazz – wird ihn mit seinem Trio und swingender Begeisterung beschließen.
Stefano Giordani bezeichnet sich selbst als den König seiner speziellen Gitarre. Und das nicht nur, weil er der Einzige ist, der sie spielt. Als Kommunikator und energiegeladener Spieler verbreitet der Italiener seine Noten mit einem charismatischen Ansatz und einer intensiven Dosis grooviger Ironie.
In seiner früheren Karriere trat Stefano als Jazzmusiker in ganz Italien und in vielen europäischen Ländern auf und begeisterte das Publikum auf Festivals wie dem Nuoro Jazz Festival und dem Südtirol Jazz Festival gemeinsam mit seinem Modern Jazz Trio mit führenden Musikern aus Polen und den USA. Später zog er nach London, wo er in der dortigen Szene spielte und aus dem Großstadtleben einen reichen Erfahrungsschatz mitnahm, der sich sowohl auf seine Musik als auch auf seine Bühnenpräsenz auswirkte.
Um seine einzigartige Solo-Performance zu perfektionieren, ging er nach Dresden, einem der führenden Orte für akustische Gitarrenausbildung in der Welt, für ein Postgraduiertenstudium bei Stephan Bormann und Thomas Fellow, unterstützt durch das Sächsische Stipendienprogramm.
Die Musik von Stefano Giordani ist heute eine perfekte Mischung aus Jazz, modernem Fingerstyle und Elementen der Pop- und Weltmusik. Seine farbenfrohe und einzigartige Performance vereint Können, Charisma und Humor und nimmt das Publikum auf seine musikalische Reise mit.
„Musik voller Groove und Charme, die die Suche nach neuen Grenzen in diesem stilistischen Schmelztiegel der zeitgenössischen Musik widerspiegelt.“
Roberto Cipelli (Paolo Fresu Quintett)
Seit mehr als 30 Jahren wandelt der Bremerhavener Jazzgitarrist und Sänger Jörg Seidel auf den Spuren des berühmten Pianisten und Sängers Nat "King" Cole und gilt im deutschsprachigen Raum als der versierteste Vertreter dieser Stilistik. Der renommierte Musiker, der 16 Jahre lang eng mit Bill Ramsey arbeitete und seit 2007 mit dem bekannten Schauspieler und Sänger Ron Williams auf Tour ist, hat sich im Laufe der Jahre in die erste Garde des Swing gespielt und gesungen.
Die "German Jazzpages" nannten ihn den "...aktuell herausragenden europäischen Jazzsänger" und die WAZ schrieb vor Jahren, Seidel sei der "Tal Farlow des Swing-Revival".
Jörg Seidel spielt in der klassischen Triobesetzung mit Gitarre, Piano und Kontrabass im Klangidiom des Vorbild-Trios und hat in dieser Besetzung im Laufe der Jahre diverse CDs auf seinem eigenen Label "Swingland-Records" veröffentlicht, von denen die letzte 2019 erschienene Produktion für den "Preis der deutschen Schallplattenkritik" nominiert wurde.
Eine sonore Gesangsstimme, eine swingende Rhythmusgitarre, ein perlendes Piano und einen treibenden Bass - mehr braucht es nicht, um eine Sternstunde des Swing zu zelebrieren, die durch launige Moderationen einen zusätzlichen Unterhaltungswert erhält. Der US-Swingstar John Pizzarelli schrieb über Jörg Seidel:
"Joerg builds up bridges to the King Cole-Trio. I could have told You: Nat is in best hands here."
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Donnerstag, 11.9.2025, 19.30 Uhr | Forum Gestaltung
Yuliya Lonskaya [BY]
Lulo Reinhardt [DE]
Christoph Reuter [DE]
Stephan Bormann [DE]
Freitag, 12.9.2025, 19.30 Uhr | Kulturzentrum Moritzhof
Arne Jansen & Stephan Braun [DE] - Tribute to Mark Knopfler & Dire Straits
Mathias Duplessy & The Violins Of The World [FR, MN, CN, TN]
Samstag, 13.9.2025, 19.30 Uhr | Kulturzentrum Moritzhof
Cathal Ó Curráin & Marty Barry [IE]
Shane Hennessy [IE]
EXTRA Sonntag, 14.9.2025, 11.00 Uhr | Forum Gestaltung
Georg Philipp Telemann Konservatorium Magdeburg Dozentenkonzert der Gitarrenlehrer und Schüler - von Maurice Ravel bis Michael Jackson
Unter der Leitung von Holger Szukalski und Jörg Ratai
Brandenburger Straße 10, 39104 Magdeburg
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg
Festivalticket (limitiert, für alle Konzerte des Festivals): 110 €
Abendticket (für alle Konzerte des jeweiligen Abends):
VVK 35 €/25 € ermäßigt | AK 40 €/30 € ermäßigt
Matineeticket 15 €/10 € ermäßigt
Tickets | Bibliothek | Editionen | Kollektionen
Folgen Sie uns auch auf Social Media
Gefördert durch:
Freundlich unterstützt von: