Mit der jährlichen Verleihung des Hermann-Spier-Preises werden traditionell die Tage der jüdischen Kultur und Geschichte in Magdeburg eröffnet. Ausgezeichnet wird 2025 die Sekundarschule "LebenLernen" Oskar Kämmer Schule für ihr großes Engagement für das jüdische Leben in Magdeburg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und beim Austausch der Kulturen und Religionen.
Begrüßung: Norbert Pohlmann
Musikalischer Rahmen: Noa Danon (Opernsängerin) und Khalida Fradkin (Klavier)
Laudatorin: Nadja Gröschner
Eine Veranstaltung des Fördervereins „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V., der Synagogengemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R., der Landeshauptstadt Magdeburg, der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und des Forum Gestaltung e. V.
Die Tage der jüdischen Kultur und Geschichte sind ein Gemeinschaftsprojekt von:
• Forum Gestaltung e. V.
• Förderverein „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V.
• Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
• Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
• Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
• Jüdischer Frauenverein BeReshith e. V.
• Sozial-kulturelle Vereinigung „Meridian“ e. V.
• Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R.
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Staatskanzlei und Kulturministerium Sachsen-Anhalt
• Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
• Landeshauptstadt Magdeburg
• Hotel Ratswaage, Magdeburg
• Städtische Werke Magdeburg