Referentin: Stadt- und Domführerin Annette Sohnekind
Nach dem frühen Tod der 34-jährigen populären Königin hat sich während der Zeit des Deutschen Kaiserreiches schnell ein Luisenkult entwickelt. Königin Luise wurde im 19. Jahrhundert in herausragender Weise in Magdeburg verehrt. Das 1895 errichtete Luisen-Denkmal, welches 1963 zerstört und 2004 wiedererrichtet wurde, spielte dabei eine besondere politisch-historische Rolle. Annette Sohnekind wird speziell diese Hintergründe mit dem Fokus auf Magdeburg beleuchten.
Eine Veranstaltung des Verband Magdeburger Stadtführer e.V.
Forum Gestaltung | Emil-Thormählen-Flügel | Raum 2.01 (Aula)
Brandenburger Straße Nr. 9