Lana Lux: Jägerin und Sammlerin

Datum
Thu
.
20
.
10
.
22
Beginn
19:30
Uhr
Ort
Eintritt
10.00
Eintritt
Eintritt frei
No items found.
Karten
10.00

Lana Lux: Jägerin und Sammlerin

Lana Lux wurde 1986 in Dnipropetrowsk geboren und kam im Alter von zehn Jahren nach Nordrhein-Westfalen. Seit 2010 lebt und arbeitet sie als Schauspielerin und Autorin in Berlin. In der jüdischen Community wurde sie zunächst durch ihren Blog „52 Schabbatot“ bekannt. 2017 erlangte ihr Debütroman „Kukolka“ auch international viel Beachtung.

Hier stellt Lana Lux ihren 2020 veröffentlichten Roman „Jägerin und Sammlerin" vor. Darin wird die Auswanderung der Protagonistin Alisa beschrieben, die im Alter von zwei Jahren gemeinsam mit ihren Eltern die Ukraine verlässt, um nach Deutschland zu ziehen. Aber auch im neuen Land lässt das Glück auf sich warten.

Lana Lux erzählt hellwach und mit großer Intensität von einer Mutter-Tochter-Beziehung und wie sich auch die Migrationsgeschichte auf deren Verhältnis auswirkt.

Präsentiert vom Zentralrat der Juden in Deutschland in Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg und dem Forum Gestaltung

PROGRAMM der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2022

Weitere Vorstellungen

No items found.

Einlass

18.30 Uhr

Preisinformation

10 €/5 € ermäßigt

Corona-Bestimmungen

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen und Verordnungen statt.

Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bestimmungen in Sachsen-Anhalt.

Änderungen vor allem coronabedingt sind leider nicht ausgeschlossen. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen.

Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg

18. Oktober bis 26. November 2022

Ein Gemeinschaftsprojekt von:

  • Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
  • einewelthaus
  • Förderverein »Neue Synagoge Magdeburg« e. V.
  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
  • Gesellschaftshaus Magdeburg
  • JSZ »Ludwig Philippson« e. V.
  • Jüdischer Frauenverein BeReshith e. V.
  • Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
  • Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
  • Stadtarchiv Magdeburg
  • Sozial-kulturelle Vereinigung »Meridian« e. V.
  • Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R.
  • Weltunion Magdeburger Juden e. V.
  • Forum Gestaltung e. V.

Dank geht an:

  • Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
  • Land Sachsen-Anhalt, Staatskanzlei und Kulturministerium
  • Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
  • LOTTO GmbH Sachsen-Anhalt
  • ÖSA Versicherungen Sachsen-Anhalt
  • Städtische Werke Magdeburg
  • Hotel Ratswaage, Magdeburg